In der taz wurde von Jan Lorenz ein Gastkommentar zu unserem Volksbegehren veröffentlicht. Er meint, dass auch diejenigen das Volksbegehren unterstützen sollten, die Fehlentwicklungen unter dem alten Wahlrecht sehen.
[weiter...]Wir entscheiden, nicht die Parteien!
- 70.000 Menschen haben 2006 für mehr Einfluss, wer uns im Parlament vertritt, unterschrieben. Der Anstoß für ein modernes Wahlrecht kam also von den Bürgerinnen und Bürgern. Darum sollen sie auch jetzt entscheiden und es nicht den Parteien überlassen, eigenmächtig das Wahlrecht zu ändern.
- Die Parteien haben das Wahlrecht so geändert, dass die Wählerinnen und Wähler kaum Einfluss haben, wer sie vertritt. Mit dem Volksbegehren wollen wir den Einfluss der Wählerinnen und Wähler zurückholen.
Bis dato haben wir bereits 19.000 Unterschriften gesammelt - ca. 30.000 benötigen wir bis zum 12. November. Unsere Vertrauensperson Katrin Tober ruft zum Unterschreiben auf!
[weiter...]Gucken wir uns an, wie das von SPD, CDU, Grünen, Linke und AfD beschlossene Wahlgesetz Sitze verteilt, wenn es bei der Wahl 2015 schon gegolten hätte.
[weiter...]